Sicherheit und Freiheit – Die zwei Säulen eines erfolgreichen Unternehmers

Als Unternehmer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens (KMU) balanciert man permanent zwischen Vision und Verantwortung. Einerseits möchte man wachsen, neue Chancen ergreifen und das Unternehmen frei entfalten. Andererseits muss man eine solide Basis schaffen, um auch in stürmischen Zeiten sicher zu stehen.

Sicherheit und Freiheit sind dabei keine Gegensätze – sie sind Partner. Sicherheit baut das Fundament, auf dem Freiheit erst wirklich gelebt werden kann. Freiheit ist der Lohn einer gut aufgebauten Sicherheit.
Nachfolgend die wichtigsten Aspekte der unternehmerischen Sicherheit und Freiheit:


Sicherheit – Das stabile Fundament für nachhaltigen Erfolg

1. Sicherheit im Unternehmen
Ein stabiles Unternehmen beginnt mit einem zukunftssicheren Geschäftsmodell, das auch ohne die ständige operative Präsenz des Inhabers zuverlässig funktioniert. Entscheidend ist, dass das Geschäftsmodell auch in schwierigen Zeiten trägt. Eine bewährte Methode dafür sind drei geplante Szenarien:

  • Schlechtes Szenario: Das Unternehmen bleibt stabil, ohne Verluste.

  • Normales Szenario: Solider Gewinn, alle Verpflichtungen erfüllt.

  • Gutes Szenario: Zusätzliche Investitionen oder Rücklagen möglich.

2. Finanzielle Resilienz
Eine Liquiditätsreserve von drei bis sechs Monaten Fixkosten schützt vor kurzfristigen Schocks. Diese Sicherheit erlaubt es, besonnen zu reagieren, statt unter Druck übereilte Entscheidungen treffen zu müssen.

3. Bindung von Schlüsselpersonen

  • Schlüssel-Mitarbeiter: Emotionale Bindung durch Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten und eine starke Unternehmenskultur.

  • Schlüssel-Kunden: Vertragliche und emotionale Bindung, damit langfristige Beziehungen auch Krisen überstehen.

4. Prozesse, Systeme, Wissen
Stabile Prozesse, sichere IT-Systeme und dokumentierte Arbeitsabläufe gewährleisten Effizienz und Qualität.
Relevantes Wissen wird zentral gesichert, ist für die richtigen Personen zugänglich und in einer internen Akademie dokumentiert.

5. Persönliche Sicherheit des Unternehmers

  • Gesundheit & Energie: Körper, Geist und Seele in Balance halten.

  • Persönliche finanzielle Sicherheit: Mindestens drei bis sechs Monate Lebenskosten als Reserve.

  • Soziale Sicherheit: Verlässliche Verbundenheit zu Familie und Freunden.

  • Wohnen: Ein Zuhause, in dem man sich wohlfühlt und Kraft tankt.


Freiheit – Der Lohn und die nächste Stufe der Sicherheit

Wenn Sicherheit das Fundament ist, ist Freiheit die Architektur, die darauf entsteht.
Freiheit bedeutet nicht, sorglos zu sein – sondern die Möglichkeit, mutige Entscheidungen zu treffen, Neues auszuprobieren und das Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

1. Freiheit im Unternehmen
Ein wirklich freies Unternehmen ist zukunftssicher und wächst unabhängig vom Inhaber – nicht nur stabil, sondern dynamisch.
Statt nur profitabel zu sein, plant ein freier Unternehmer mit drei hochprofitablen Szenarien:

  • Schlechtes Jahr: Immer noch deutlich über der Gewinnschwelle.

  • Normales Jahr: Sehr hoher Gewinn, der Spielraum für Expansion lässt.

  • Gutes Jahr: Extrem profitabel, mit Möglichkeiten für große Sprünge.

2. Langfristige finanzielle Stärke
Eine Liquiditätsreserve von zwölf bis 24 Monaten Fixkosten auf der Bank bedeutet, dass das Unternehmen auch längere Krisen unbeschadet übersteht. Das gibt die Freiheit, in schwierigen Zeiten gezielt Chancen zu ergreifen, während andere noch um Stabilität kämpfen.

3. Hohe Bindung der Schlüsselpersonen

  • Schlüssel-Mitarbeiter: Nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Beteiligung. Das steigert Motivation, Loyalität und Innovationskraft.

  • Schlüssel-Kunden: Nicht nur vertragliche Bindung, sondern echte Partnerschaften, in denen gemeinsam gewachsen wird.

4. Innovationskraft und Lernkultur
Freiheit braucht ständige Erneuerung. Hohe Innovationskraft in Produkten, Prozessen und Organisation hält das Unternehmen zukunftsfähig.
Das gesicherte Wissen in der Unternehmensakademie wird nicht nur bewahrt, sondern kontinuierlich weiterentwickelt.

5. Persönliche Freiheit des Unternehmers

  • Gesundheit & Energie auf Top-Niveau: Hohe Leistungsfähigkeit ermöglicht es, neue Ideen mit voller Kraft umzusetzen.

  • Finanzielle Freiheit: Passives Einkommen, das die Lebenskosten übersteigt, sorgt für Unabhängigkeit von kurzfristigen Geschäftsschwankungen.

  • Soziale Freiheit: Zeit und Ressourcen, um mit Familie und Freunden ein erfülltes Leben zu teilen.

  • Zuhause als Traumort: Die Freiheit, Wohn- und Lebenswünsche zu realisieren – ohne Kompromisse.


Das Zusammenspiel: Sicherheit + Freiheit = Begeisterter Unternehmer

Sicherheit sorgt dafür, dass ein Unternehmen nicht bei jedem Sturm ins Wanken gerät. Freiheit sorgt dafür, dass der Unternehmer über den sicheren Hafen hinaus segeln kann.
Ohne Sicherheit ist Freiheit riskant. Ohne Freiheit fühlt sich Sicherheit wie Stillstand an.

Man kann es mit dem Bergsteigen vergleichen: Das Sicherungsseil schränkt nicht ein – es gibt Mut, höher zu klettern. Sicherheit ermöglicht, auch einmal eine schwierige Route zu wählen, weil man weiß: Selbst wenn man abrutscht, fängt das Seil einen auf.

Für KMU-Unternehmer bedeutet das: Erst das Fundament schaffen – dann die Flügel ausbreiten. Wer beides systematisch aufbaut, schafft ein Unternehmen, das nicht nur krisenfest ist, sondern dem Inhaber das Leben ermöglicht, das er sich erträumt.