Speed Wins – Warum Geschwindigkeit der neue Erfolgsfaktor ist

 

„Verzögerung ist teuer, riskant und unattraktiv.“

 

Mit diesem klaren Statement beginnt die Reise in eine neue Denkweise für moderne Führungskräfte. In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, wird Geschwindigkeit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Doch was bedeutet „Speed Wins“ wirklich – und wie lässt sich dieser Ansatz konkret im Unternehmen umsetzen?

Warum Geschwindigkeit heute zählt Traditionelle Unternehmen setzen auf Planung, Kontrolle und Sicherheit. Doch diese Prinzipien geraten ins Wanken, wenn Märkte sich in Echtzeit verändern. Wer zu langsam ist, verliert: Kunden, Talente, Innovationskraft. „Speed Wins“ ist mehr als ein Motto – es ist ein strategisches Leitmotiv für Unternehmen, die in dynamischen Zeiten erfolgreich sein wollen. Die drei Prinzipien von Speed Wins:

  1. Schnelles Testen statt langes PlanenUnternehmen, die früh und oft testen, lernen schneller. Sie erkennen Fehler, bevor sie teuer werden – und entwickeln Lösungen, die wirklich funktionieren.
  2. Radikales Denken mit First Principles  Statt bestehende Prozesse zu optimieren, geht es darum, sie von Grund auf neu zu denken. Was ist wirklich notwendig? Was ist nur Gewohnheit?
  3. Führung als Möglichmacher  Führungskräfte sind nicht mehr Kontrollinstanzen, sondern Enabler. Sie schaffen Räume für Tempo, Vertrauen und Eigenverantwortung.

Erfahrungen aus der Praxis In Workshops und Beratungsprojekten bei SUCCESS 21 zeigt sich: Geschwindigkeit ist lernbar. Mit dem „Speed Wins“-Ansatz konnten Unternehmen ihre Produktentwicklung beschleunigen, Entscheidungsprozesse vereinfachen und Teams neu ausrichten. Besonders wirksam ist die Kombination aus methodischem Vorgehen und persönlicher Reflexion – etwa mit dem Arbeitsbuch „Speed Wins“ oder dem Skript für Führungskräfte. Was Führungskräfte jetzt tun können:

  • Meetings radikal vereinfachen: Weniger Teilnehmer, klare Agenda, schnelle Entscheidungen.
  • Technologie als Beschleuniger nutzen: KI, Automatisierung und digitale Tools sind keine Spielerei – sie sind der Schlüssel zu mehr Tempo.
  • Mut zur Unschärfe entwickeln: Nicht alles muss perfekt sein. Geschwindigkeit entsteht, wenn man losläuft, bevor alles klar ist.

Speed Wins ist kein Trend – es ist eine Haltung Eine Haltung, die Unternehmen schneller, mutiger und erfolgreicher macht. SUCCESS 21 begleitet Führungskräfte auf diesem Weg – mit Workshops, Beratung und konkreten Tools für den Alltag. Falls Du einen kostenlosen Einblick in das Modul «Speed Wins» haben möchtest, wende dich bitte an einen unserer Wachstumspartner oder schreibe an peter.zueger@success-21.com